Natursteinversiegelung und -imprägnierung: die richtige Pflege
Natursteine haben ein attraktives Aussehen. Darüber hinaus bietet ein solcher Belag eine ebene Oberfläche und kann in fast jeder Art von Gebäudestruktur verwendet werden.
Da diese Veredelung in einer Vielzahl von Umgebungen verwendet wird, sind Natursteine anfällig für äußere Einflüsse, Beschädigungen und natürlich Verschmutzungen. Daher ist bei der Verwendung von Naturstein die richtige Pflege erforderlich. Damit ein solcher Bodenbelag lange hält, ist es notwendig, die Steine optimal zu schützen. Natursteinversiegelung bietet Ihnen effektiven und effizienten Schutz.
Warum ist eine Natursteinversiegelung sinnvoll?
Die Versiegelung wird für solche Steinarten verwendet, in denen offene und große Poren vorhanden sind. Aufgrund dieser Beschaffenheit sind Steine in gewissem Maße saugfähig und Flüssigkeiten und Schmutz gelangen unter die Oberfläche und setzen sich hier ab.
Als Folge: Das Entfernen von Schmutz ist zeitaufwendig und manchmal unmöglich.
Die Versiegelung von Naturstein kann durchaus als sinnvolle und praktische Maßnahme angesehen werden. Egal ob Sie Naturstein im Außen- oder Innenbereich verlegen, hier ist eine regelmäßige Reinigung ein absolutes Muss, damit er weiterhin mit seiner gewohnten Optik besticht.
Natursteinimprägnierung oder Natursteinversiegelung: Für welche Oberflächen ist dies sinnvoll?
Die Behandlung von Böden und Oberflächen kann in fast allen Innen- und Außenbereichen sinnvoll sein:
- In der Küche werden Naturstein-Arbeitsplatten oder Fliesen vor Flecken durch Wein, Öl, Soßen und andere Lebensmittel geschützt
- Im Badezimmer können Sie Ihre Böden und andere Oberflächen vor Seifen- und Zahnpasta-Verunreinigungen sowie übermäßigem Feuchtigkeitseintritt schützen
- Im Freien ist eine Behandlung mit Schutzimprägnierung sinnvoll, damit der Stein zuverlässig vor Witterungseinflüssen geschützt ist
Somit ist eine Oberflächenbehandlung unabhängig von der Anwendung vorteilhaft.
Übrigens: Kunststein lässt sich auch durch Imprägnieren oder Versiegeln effektiv schützen.
Natursteinimprägnierung oder -versiegelung – was ist besser?
Das Imprägnieren oder Versiegeln von Granit, Sandstein oder Marmor hat viele Vorteile. Aber welchen Ansatz sollten Sie wählen? Beide Möglichkeiten sorgen dafür, dass Schmutz weniger haften bleibt und Wasser weniger intensiv in die Poren des Steins eindringen kann.
Ist Ihr Natursteinboden imprägniert, bleiben die Poren offen. Das bedeutet, dass die Natursteinimprägnierung Flüssigkeit und Schmutz abweist, Wasserdampf jedoch weiter nach außen dringen kann. So kann vom Boden aufsteigende Feuchtigkeit ungehindert durch den Naturstein diffundieren.
Die Natursteinversiegelung wiederum erzeugt eine transparente Schicht auf der Steinoberfläche. Somit können Wasser und Feuchtigkeit nicht mehr eindringen. Dies kann Natursteinböden jedoch empfindlicher gegen Außenfrost machen.
Wenn Sie sich an S-TecPalma wenden, können unsere Experten Sie hinsichtlich der besten Behandlung für Ihren Belag beraten.
Vorteile von Natursteinversiegelung/-imprägnierung
Wie bei jeder Art der Oberflächenpflege haben Natursteinimprägnierung und Natursteinversiegelung ihre Vorteile. Auf dieser Grundlage wählt das S-TecPalma-Team für Sie den besten Schutz für Ihre Steinoberfläche aus.
Vorteile der Natursteinimprägnierung:
- Wasser und Feuchtigkeit perlen ab und dringen langsamer in den Stein ein
- Schmutz haftet weniger an
- Boden- und Oberflächenporen bleiben offen
Die Vorteile der Natursteinversiegelung:
- Selbst kleinste Unebenheiten werden geglättet, damit kein Schmutz daran haften bleibt
- Die Steinoberfläche ist vollständig verdichtet, sodass weder Schmutz noch Feuchtigkeit eindringen können
- Mit weniger Reinigungsaufwand sparen Sie Zeit und Geld bei Reinigungsmitteln
- Die Oberfläche erhält einen schönen Glanz
Zunächst werden alte und beschädigte Silikonfugen rückstandslos entfernt. Hier ist sauberes Arbeiten besonders wichtig, um die ideale Basis für eine neue Verfugung zu schaffen. Je besser die Vorbereitung erfolgt, desto besser und haltbarer wird das Ergebnis.
Wenn Sie bereits Interesse an diesem Angebot haben, kontaktieren Sie uns einfach, indem Sie beispielsweise einen Rückruf anfordern. S-TecPalma-Spezialisten beantworten alle Ihre Fragen. Darüber hinaus können Sie die Details der anstehenden Arbeiten auf Ihrem Grundstück oder in Ihrem Haus besprechen.